©  Foto:

Høkeren

Ein Lebensmittelladen wie früher, in dem man Spielzeug, Dachschindeln und alles dazwischen kaufen kann

Der Museumsshop Høkeren ist in einem alten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, das von der Gemeinde Kerteminde in Zusammenarbeit mit dem Museum sorgfältig restauriert wurde. Høkeren arbeitet mit einer Reihe von Lieferanten im ganzen Land zusammen, um ein möglichst authentisches Produktsortiment anbieten zu können. Vom Boden bis zur Decke ist der Laden mit Waren aller Art gefüllt, von Spielzeug bis zu Dachschindeln. Kurz gesagt, ein wirklich altmodischer „gemischter Gemischtwarenladen“, der einem das Gefühl gibt, in den Beginn des 20. Jahrhunderts versetzt zu werden.

 

Saisonal geöffnet

Høkeren ist während der Sommersaison und von Mitte November bis zum 23. Dezember geöffnet, wenn es reichlich Gelegenheit gibt, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. In Høkeren finden Sie die alten dänischen Weihnachtsdekorationen wie Dreikönigslichter, Engelspielzeuge und weihnachtliche Steinplatten, die Oma hatte.

Sie können Høkeren besuchen:

1. Juni – 31. August UND Mitte November- 23. Dezember

  • Montag - Freitag um 10-17
  • Samstag - Sonntag um 10-16

 

Verfügbarkeit

Der Falke befindet sich in einer authentischen Umgebung. Aus diesem Grund ist der Hof mit Kopfsteinpflaster bedeckt und der Laden selbst hat Trittsteine ​​und Türstufen. Wir stehen mit einer helfenden Hand bereit, wenn es nötig ist.

 

Die Geschichte hinter

Die Idee, einen alten Bauernstand einzurichten, entstand 1983 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Kerteminde Handelsforening. In Zusammenarbeit mit dem Handelsverband, dem Kerteminde-Museum, der Kerteminde-Städtischen Schule und der Gemeinde Kerteminde wurde der Stand in der Trollegade mit Originalmöbeln aus einigen der vielen alten Geschäfte ausgestattet, die in diesen Jahren geschlossen wurden. Die Gemeinde stellte Räumlichkeiten zur Verfügung, während der Gewerbeverein bei der Verwaltung und Beschaffung von Gütern behilflich war. Schüler der städtischen Schule betreuten den Stand, die Gemeinde unterstützte das Projekt finanziell. Die Studenten gaben dem Stand den Namen „Høkeren“, dessen Betrieb inzwischen vollständig den Kerteminde-Museen übertragen wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich auf dem Anwesen ein Straßenhändler.

HINWEIS: Sie können nicht mit Karte bezahlen

Teilen Sie Ihre Urlaub: